
Wir bringen Menschen und Organisationen zum Aufblühen – die Sinnstifter
INHALTE DES LEHRGANGS
Die Trainingsinhalte sind modular aufgebaut. In den sechs Modulen (jeweils drei Tage) lernen die Teilnehmer:innen Glücksunterricht bzw. Glückstrainings didaktisch zu planen und zu unterrichten bzw. umzusetzen. Neueste Erkenntnisse der Lernforschung werden dabei mit bewährter pädagogischer Erfahrung verknüpft.
Alle Methoden die in der Weiterbildung “Praxis-Lehrgang zum Glück” (nach dem FSI Modell) eingesetzt werden, stellen eine Sammlung überprüfter Verfahren dar und ihre Grundlagen finden sich in
- der Salutogenese nach Antonovsky
- dem logotherapeutischen Ansatz Viktor E. Frankls
- dem systemischen Denken / Konstruktivismus
- der Positiven Psychologie
- der Konsistenz-Theorie nach Klaus Grawe
- der Motivationspsychologie
- der PSI-Theorie nach Prof. Julius Kuhl
- den Ergebnissen der Resilienzforschung
- dem Broaden & Build Ansatz
- den Neurowissenschaften
Viele der rund 120 Methoden erproben die Teilnehmer:innen selber und sammeln dabei wertvolles Erfahrungswissen. Das ist notwendig, um in weiterer Folge die Methoden im jeweiligen beruflichen Kontext gezielt und verantwortungsvoll einsetzen zu können. Die theoretischen Grundlagen (rund 15%) sind wichtig, um fundiert arbeiten zu können. Der Schwerpunkt liegt aber im Ausprobieren und persönlichem Erfahren der vielfältigen Methoden (rund 85%).
Der Praxis-Lehrgang umfasst folgende Themen:
1. Modul: Stärkung
Überblick und Grundhaltung, Vertrauen, Wertschätzung, Stärken entdecken, Empathie,
Ressourcen und Potentiale entdecken, mit Schwächen umgehen und Glaubenssätze hinterfragen
2. Modul: Vision
Träume und Wünsche als Gestaltungspotential verstehen, intrinsisch motivierte Änderungswünsche wahrnehmen, Motive des eigenen Handelns erkennen, Voraussetzungen für Selbstentfaltung und Gestaltung einer attraktiven Zukunft schaffen
3. Modul: Entscheidungen
Ganzheitliche Entscheidungen treffen, eigene Werte ermitteln, Tetraedermodell, Entwicklungsziele definieren, Affektregulation erkennen, Arbeit mit Repräsentanten
4. Modul: Planung
Gestaltungspotentiale nutzen, Hindernisse als Herausforderungen verstehen, Planungshorizonte abstecken, eigene und fremde Ressourcen aktivieren, um Ziele zu realisieren, Herausforderungen begegnen
5. Modul: Umsetzung
Stressprävention, Kommunikation, Konfliktdynamik, Gruppendynamik verstehen und nutzen, mit Erfolg und Scheitern kompetent umgehen
6. Modul: Reflexion
Reflexionsmethoden verstehen, Balance bewahren, Lust auf die Zukunft generieren, sich als Teil der Natur verstehen, mit anderen im Einklang sein
Kontakt
Was können wir für Ihr Glück tun?
Kontaktieren Sie uns über dieses Kontaktformular oder direkt per Mail.
Die Verarbeitung der hier abgefragten personenbezogenen Daten erfolgt unter Art. 6 Abs. 1 lit. a, b und f der DSGVO. Detaillierte Informationen zu Verarbeitung, Speicherung und allen anderen Pflichten und Rechten der DSGVO entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
TEILNEHMERSTIMMEN
Mein Beweggrund, diesen Lehrgang zu machen, war, in meinem Arbeitsfeld als Lehrerin das Thema Glück weiter zu tragen. Ich war überzeugt davon, dass dies meinem Unterricht eine neue Tiefe verleihen würde. Nicht ahnend, welche große Auswirkung dieser Lehrgang auf mein gesamtes Leben haben wird.
Ganz besondere Menschen haben diesen Lehrgang geleitet und besucht. Ein großes Dankeschön an die Initiatoren Margot und Siegfried für ihren Pioniergeist, ihren Mut und die Freude, mit der sie gemeinsam mit den Referenten Dominik und Manuela das Thema Glück durch diesen Lehrgang auch in Österreich verbreiten.
Eva Oplatek
Sonderschullehrerin
Ich habe so viele wunderschöne Glücksmomente mit ganz besonderen Menschen erlebt, die mich inspiriert haben und mit mir ein Stück des Weges zum Glück gegangen sind. Im Kurs erlernt man so viele neue Techniken und erfährt viel zum Thema Glück. Ich bin überglücklich, dass ich mich für diese Weiterbildung entschieden habe und dankbar für diese unvergesslichen Momente, die ich hier erleben durfte.
Julia Ginner
NMS-Lehrerin
Dieser Lehrgang hat mein Leben sehr bereichert. Ich habe wunderbare Menschen kennengelernt, konnte viel lachen und habe einen Weg zu mehr Glück für mich und andere gefunden.
Gabriele Scheithauer
Physiotherapeutin
Neben vielen praktischen Übungen habe ich viele theoretischen Inputs bekommen, dass man Glück lernen kann. Auch das Glücksnetzwerk ist wertvoll für meine Arbeit als VS-Lehrerin.
Astrid Fröhlich
VS-Lehrerin